Impressionen

Trainingszeiten

Jetzt Mitglied werden!

Laden Sie sich hier das Anmeldeformular herunter.

20. Stadtwerke Karlsruhe Jugend-Hallenmeeting

Leonie Rapp lief bei der U 20-Jugend zusammen mit den Frauen in einem Lauf. Hier versuchte Sarah Hettich (Karlsruhe) zusammen mit ihrer Tempomacherin die „Quali“ für die Deutschen Hallenmeisterschaften, die bei 2.12 Minuten liegt, zu unterbieten und legte ein Höllentempo in der ersten Runde vor. Dahinter hielt sich Leonie an der Spitze des Verfolgerfeldes und legte die ersten 400 Meter in flotten 68 Sekunden zurück. Nach einem leichten „Durchhänger“ in der 3. Runde drehte die junge Hallerin auf den letzten 200m nochmals kräftig auf und überquerte als Zweite die Ziellinie. Mit ihrer Zeit von 2.21.00 Minuten hatte sie nicht nur eine persönliche Hallenbestzeit erzielt, sondern sich auch um über 4 Sekunden gegenüber ihrem 8.Platz bei den Landesmeisterschaften vor 3 Tagen an gleicher Stelle verbessert. Damit gewann sie auch die Wertung bei der weiblichen Jugend U 20 vor der Mannheimerin Leimbach. Bei den Frauen siegte Sarah Hettich in 2.13.07 Minuten , verpasste allerdings knapp die Norm für die „Deutschen“.

Bei den Mädchen der Klasse U 16 hatte ein riesiges Teilnehmerfeld von 50 Läuferinnen gemeldet, da als Anreiz für die ersten 10 Athletinnen ein Start bei den „Karlsruhe Indoor“ winkte. Die jungen Läuferinnen dürfen im Rahmenprogramm dieses Weltklasse-Meetings, das am 6. Februar in der Karlsruher Messehalle stattfindet, an den Start gehen. Im zweiten von fünf Läufen kämpfte Sophia Sartor mit 10 anderen Jugendlichen um jede Position und jeden Meter, wobei ihr in der letzten Runde ein bisschen die Frische fehlte. Trotzdem erreichte sie in neuer Bestzeit von 2.36.97 Minuten als Siebte das Ziel. In der Gesamtwertung bedeutete dies den 18. Platz. Im 3. Zeitlauf verpasste Selina Maurer zwar den Start, nahm nach 50 Metern aber resolut die Spitze und legte ein scharfes Tempo vor. Nach 76 Sekunden für die ersten 400 Meter hatte sie bereits 20m Vorsprung vor der 2. Läuferin und hielt das Tempo bis ins Ziel. Die Uhren blieben nach 2.33.31 Minuten stehen, über eine Sekunde unter ihrer bisherigen Bestzeit. In der Gesamtwertung belegte sie Rang 14 unter den 50 Teilnehmerinnen. Winzige 1,7 Sekunden fehlten bis zum begehrten 10. Platz. Da beide Läuferinnen noch dem jüngeren U 16 Jahrgang angehören, bietet sich nächstes Jahr erneut die Chance an dem Weltklasse-Hallensportfest teilzunehmen.

 

©:EQ