Einen sensationellen 7. Platz belegte Julia Belschner bei den Deutschen Crossmeisterschaften im bayrischen Bad Indersdorf.
Von den 75 gemeldeten Teilnehmerinnen in der Altersklasse U18 stellten sich 60 dem Starter, 58 erreichten das Ziel nach anstrengenden 4400 Metern. Die Strecke auf einem hügeligen Wiesengelände neben dem Schulzentrum war sehr anspruchsvoll, mit vielen Steigungen und engen Kurven und verlangte den 16- und 17-jährigen Mädchen alles ab. Gleich nach dem Start reihte sich Julia Belschner in der Mitte des Feldes ein, um gemäß den Vorgaben ihres Trainers Erich Quenzer nicht zu viele „Körner“ in der ersten Streckenhälfte zu verpulvern. Nach einer 800m langen Einführungsrunde ging es auf 3 weitere 1200 Meter lange Runden, die mit weiteren giftigen Anstiegen und matschigen „Downhill-Passagen“ angelegt waren. Hier zeigte sich der selektive, einer Deutschen Meisterschaft aber angemessene Charakter dieser Strecke. Bereits nach der ersten dieser langen Runden hatte die junge Hallerin sich nach vorne gearbeitet und auf Rang 13 einsortiert. Nach der 2. Runde konnte sie weitere Läuferinnen überholen und zusammen mit Johanna Flacke (Rostock) und Patricia de Graat (Dortmund) eine Gruppe aufmachen, die um die Plätze 8 bis 10 kämpften. In dem tiefen Wiesengeläuf zeigte sich, dass das von Julia vermehrt durchgeführte Kraftausdauertraining des diesjährigen Winters Früchte trug. Mit langem Schritt konnte sie in der letzten Runde eine weit enteilte Läuferin noch einholen, so dass auf den letzten 300 Metern der Kampf um die Plätze 7 bis 9 durch einen langgezogenen Endspurt entschieden wurde. Julia konnte sich knapp von ihren Gegnerinnen lösen und überlief als sensationelle Siebte die Ziellinie, eine Leistung, die weder ihr anfeuernder Vater, noch ihr Trainer und wahrscheinlich nicht einmal sie selbst für möglich gehalten hatte. Siegerin des Wettkampfes wurde Lisa Tertsch (Darmstadt), die bereits in der Halle den Süddeutschen Titel über 1500 Meter gewonnen hatte. Julia Belschner konnte aber Gegnerinnen wie die Aalenerin Prisca König, die letztes Jahr über 3000 Meter eine bessere Bestzeit erzielt hatte (Rang 14) oder die bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf vor ihr platzierte Lea May aus Lahr (Rang 23) deutlich hinter sich lassen. Mit diesem Erfolg zeigte Belschner nicht nur, dass sie die beste aktuelle Crossläuferin des Kreises Schwäbisch Hall ist; in den letzten 15 Jahren hat kein Läufer oder eine Läuferin einen solchen Erfolg bei Deutschen Crossmeisterschaften erzielen können. Als besonderes „Schmankerl“ erhielten die ersten Acht dieser Meisterschaft eine Einladung zum im November stattfindenden Crosslauf in Pforzheim, der als Qualifikation für die Cross-Europameisterschaften gewertet wird, die im Dezember in Toulon (Frankreich) ausgetragen werden.
Stimmen zum Lauf:
Heimtrainer Erich Quenzer: „Das ist ein sensationeller Erfolg. Julia hat taktisch alles richtig gemacht und ist für ihren großartigen Trainingseinsatz belohnt worden.“
Landestrainer Harald Olbrich (Sindelfingen): „Ein klasse Rennen von Julia. Mit dem Kampfgeist wird sie auch auf der Bahn ihre Leistungen weiter steigern können.“