Deutsche Jugendmeisterschaften:
Julia Belschner auf Rang 12 - Alexa-Lara Simon im B-Finale
DM Langstaffeln:
3x1000m-Staffel im Finale
Drei Athleten bzw. Athletinnen der TSG Schwäbisch Hall, dazu eine 3x1000m-Staffel in der Startgemeinschaft mit dem TSV Gomaringen hatten sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Wattenscheider Lohrheide-Stadion qualifiziert. Schon am Freitag stand
Julia Belschner im Finale über 3000m der weiblichen Jugend U 18. Deutschlands derzeitige Top-Läuferin Alina Reh (TSV Erbach) wollte den 36 Jahre alten Jugendrekord von Elvira Hoffmann (Mergentheim) brechen und legte ein furioses Tempo vor. Die anderen Athletinnen konnten da nicht folgen, waren aber ebenfalls schnell unterwegs. So passierte Belschner die 1000m-Marke in 3.18 Minuten so schnell wie noch nie. Auch nach 2000 Metern hatte sie mit 6.48 Minuten eine superschnelle Zwischenzeit. Zwar wurden die Beine dann schwerer, die junge Hallerin kämpfte sich jedoch durch und überquerte nach 10.21,58 Minuten die Ziellinie. Damit verbesserte sie ihre Bestzeit gleich um 8 Sekunden und wurde mit dem 12. Platz belohnt. Vor ihr lagen nur 4 Athletinnen des jüngeren Jahrgangs 98, so dass dies für nächstes Jahr Einiges erhoffen lässt. Vorne hatte die überragende Alina Reh in 9.05,15 Minuten den Deutschen Jugendrekord um 2 Sekunden verbessert und zeigte sich optimal vorbereitet für die in 2 Wochen stattfindenden Olympischen Jugendspiele, die im chinesischen Nanjing stattfinden werden. Zweite Athletin der TSG war
Alexa-Lara Simon über 400m Hürden. Im Vorlauf erwischte sie bis zur 6. Hürde ein gutes Rennen, dribbelte dann an den folgenden Hürden, so dass sie auf die hinteren Plätze zurückfiel. Auf der Zielgeraden erwachte ihr Kampfgeist und sie überholte noch 2 Gegnerinnen, so dass sie als Vierte mit guten 65,83 Sekunden ins Ziel kam. Dies bedeutete die Teilnahme am B-Endlauf, der am Samstag stattfand. Leider erwischte sie schon die 1. Hürde mit dem falschen Bein, so dass der ganze Lauf unrhythmisch wurde und sie mit dem 8. Platz in 66,33 Sekunden vorlieb nehmen musste. Alexa ist ebenfalls im nächsten Jahr in dieser Klasse noch startberechtigt. Einziger männlicher Teilnehmer war
Patrick-Leon Müller über 1500 Meter bei der Jugend U 18. Für ihn war schon die Qualifikation für diese Meisterschaften ein faustdicke Überraschung gewesen, hatte er sich doch gegenüber dem letzten Jahr um 11 Sekunden steigern können. In Wattenscheid geriet er in seinem Vorlauf in einen Platzregen-Schauer. Völlig durchnässt fand er keinen Laufrhythmus und musste mit dem 13. Platz in 4.20,69 Minuten zufrieden sein.
Neben der Jugend ermittelten auch die Männer und Frauen in den Mittelstrecken-Staffeln ihre Deutschen Meister. Im Vorjahr hatte die Startgemeinschaft Gomaringen /Schwäbisch Hall bei den Frauen über 3x800 Meter noch sensationell die Goldmedaille gewonnen, dieses Jahr konnten sie unter anderem wegen der Verletzung von Astrid Beerlage nicht an den Start gehen. So wollten die Männer der Startgemeinschaft dieses Jahr ein gutes Bild abgeben. Im 2. Vorlauf mussten sie sich unter anderem mit den Teams aus Uerdingen und Leverkusen auseinandersetzen.
Christian Döring lief in guten 2.35 Minuten an und übergab an
Robin Föll, der ein beherztes Rennen lief und mit sehr guten 2.29 Minuten Schlussläufer Stefan Hettich auf die Reise schickte. Dieser arbeitete sich auf Rang 5 vor und mit ausgezeichneten 7.27,19 Minuten qualifizierte sich das Team für den Endlauf. Dort konnte Döring aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht die volle Leistung bringen, so dass nach dem ersten Läufer schon ein deutlicher Rückstand entstand. Föll und Hettich konnten die Lücke nicht mehr schließen, so dass die Startgemeinschaft am Ende Rang 12 in 7.54,19 Minuten belegte. Sieger dieses Rennens wurde die LG farbtex Nordschwarzwald mit den Schlussläufer Timo Benitz, der am Freitag bei der Europameisterschaft in Zürich über 1500 m an den Start gehen wird.