Astrid Beerlage wird mit Keristin Marxen und Anja Bork in der 3x800m-Staffel der Startgemeinschaft Gomaringen Schwäbisch Hall Deutsche Meisterin.
Alexa-Lara Simon wir Süddeutsche Meisterin über 300m-Hürden, dazu noch Silber für Julia Belschner über 2000m.
Bericht aus Rostock:
Im vierten Anlauf Gold
Bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathletik für die Langstaffeln 3 x 800 m bei den Frauen bzw. 3 x 1000 m bei den Männern konnte
Astrid Beerlage von der TSG Schwäbisch Hall mit der Startgemeinschaft Gomaringen - Schwäbisch Hall den Titel gewinnen.
Aller guten Dinge sind drei heißt es in einem Sprichwort. Aber dreimal Platz vier bei den Deutschen Meisterschaften war schon eher ein Fluch. So reisten Anja Bork und Kerstin Marxen (beide vom TSV Gomaringen) und Astrid Beerlage (TSG Schwäbisch Hall) mit gemischten Gefühlen in Rostock an, standen sie doch schon wieder auf Platz vier der Meldeliste.
Kein Problem hatte das Trio im Vorlauf, den die Staffel gewann und somit sicher für das Finale am Sonntagnachmittag mit 10 Staffeln qualifiziert war. Am Sonntag setzte sich Startläuferin Bork beherzt an die Spitze des Feldes und konnte diese auch bis zur Übergabe des Staffelstabes an Beerlage beibehalten. Die Michelfelderin konnte das hohe Tempo mit dem Staffelholz übernehmen und hatte nur Laura Hansen (LG Olympia Dortmund) im Schlepptau. Nach etwa 200 m schloss Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth) zu den Beiden auf. Im Führungstrio wechselten Kesselring und Beerlage mehrmals die Spitzenposition, letztlich konnte die TSG-lerin aber auf der Zielgeraden einen kleinen Vorsprung herauslaufen und an Marxen in Führung liegend übergeben. Diese lief souverän an der Spitze und distanzierte die beiden Verfolgerinnen aus Dortmund und Fürth von Beginn an. Mit einem stattlichen Vorsprung von mehr als 5 sec. beendete die Staffel das Rennen als Sieger und somit als Gewinner der Goldmedaille in 6:21,50 min. Mit einem starken Lauf konnte Thea Heim von der LG Telis Finanz Regensburg noch die Silbermedaille erreichen. Platz Drei ging an die LAC Quelle Fürth, Olympia Dortmund musste dieses Jahr mit dem undankbaren vierten Platz vorliebnehmen, den Gomaringen-Hall für sich reserviert zu haben schien. Nach dem Lauf informierte Beerlage überglücklich ihren Trainer Erich Quenzer mit dem sie seit 10 Jahren zusammen arbeitet. Quenzer war gemeinsam mit den Schülerinnen bei den Süddeutschen Meisterschaften in Forst unterwegs und konnte daher nicht live dabei sein, wie zum dritten Mal eine von ihm trainierte Langstaffel Deutscher Meister wurde. Vor Ort wurde die Staffel von dem Gomaringer Trainer Alex Seeger betreut, der die Taktik im Vorfeld mit Quenzer abgestimmt hatte.
Bericht aus Forst:
Alexa-Lara Simon gewinnt Gold, Julia Belschner Silber
Eine überragende Ausbeute gelang den Schülerinnen der TSG Schwäbisch Hall vergangenes Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften in Forst. In der Altersklasse W 15 gewann
Alexa-Lara Simon den 300m-Hürdenlauf und
Julia Belschner wurde im 2000m-Lauf Zweite.
Julia hatte am Samstag ein schwieriges Rennen erwischt. Bei Temperaturen über 30 Grad und heftigen Windböen wollte im 20 Teilnehmerinnen starken Feld niemand Tempo machen, so dass die junge Hallerin von Anfang an an der Spitze laufen musste. Sie passierte die 1000m-Marke in guten 3.26 Minuten, im Schlepptau 3 weitere Läuferinnen; alle anderen waren da schon abgehängt. Eingangs der letzten Runde konnte sie sich etwas lösen, musste aber 200m vor dem Ziel die Crailsheimerin Beck ziehen lassen, die das Rennen auch gewann. Julia rettete aber durch einen starken Endspurt den 2. Platz, wobei sie ihre Bestzeit auf ausgezeichnete 6.46.12 Minuten verbessern konnte. Angesichts der für einen Langstreckenlauf extrem hohen Temperaturen eine hervorragende Leistung.
Im 300m-Hürdenlauf stellten sich, bedingt durch die sehr hohen Qualifikationsnormen, nur 6 Athletinnen dem Starter. Alexa lief druckvoll an die erste Hürde heran und zog zur 2. Hürde im 16er Rhythmus an allen Gegnerinnen vorbei. Sie hielt ihr hohes Tempo auch durch die Kurve und konnte auf der Zielgeraden nochmals beschleunigen und einen 17er Rhythmus bis zur letzten Hürde halten, wo sie schon 4-5 Meter Vorsprung herausgeholt hatte. Im Auslauf bis zum Ziel vergrößerte sich der Abstand nochmals, so dass Alexa als überlegene Siegerin die Ziellinie überquerte. Ihre Endzeit von 46,23 Sekunden bedeutete eine Steigerung ihre Bestzeit um über eine halbe Sekunde. Die Zweite, Lea Schumacher (Rimbach), hatte fast eine ganze Sekunde Rückstand.
Nicht ganz so stark präsentierte sich bei den gleichzeitig stattfindenden U 23 Meisterschaften
Robin Föll von der TSG im 800m-Lauf. Nach langsamem Anfangstempo fehlten im Endspurt doch ein paar „Körner“, um in den Kampf um die Medaillen eingreifen zu können, mit 1.59.18 lief er aber eine ordentliche Zeit und belegte Rang 6.
Christian Döring konnte das Rennen wegen Oberschenkelproblemen nicht zu Ende laufen und durch diesen Handicap wurde auch die 4 x 400 m Staffel der Startgemeinschaft gesprengt.