Gleich zwei Siege holten sich die Mannschaften der TSG Schwäbisch Hall bei den Frankenmeisterschaften in den Pokalwettbewerben vergangenes Wochenende in Möckmühl. Sowohl das Team der 12 und 13-jährigen Jungen (U 14) als auch die 14- und 15-jährigen Mädchen (U 16) siegten in ihren jeweiligen Altersklassen und zeigten einmal mehr die gute Nachwuchsarbeit in der TSG.
Bei diesem Pokalwettbewerb werden in jeder Disziplin zwei Athleten gewertet, dazu kommt das Ergebnis der Sprintstaffel, woraus sich das Endergebnis errechnet.
In der ersten Disziplin, dem 75m-Sprint; präsentierte sich
Kai Schalajko in ausgezeichneter Form und siegte in guten 10,93 Sekunden vor dem überraschend schnellen
Stefan Döring in 11,15 Sekunden. Beim Weitsprung wuchs Kai über sich hinaus. Von Versuch zu Versuch steigerte er sich und verbesserte am Ende seine persönliche Bestleistung auf hervorragende 4,72 Meter. Ebenfalls Bestleistung sprang der ein Jahr jüngere
Philipp Eisenmenger mit 3,97 Metern. Im dritten Wettbewerb, dem Ballwerfen, kamen ebenfalls Kai mit 37,5m und Philipp mit 33,5 m in die Wertung. Die Entscheidung über den Gesamtsieg musste die abschließende Staffel bringen. Trotz einiger Wechselprobleme kamen
Stefan Döring, Matti Siegel, Philipp Eisenmenger und Jan Geissler als Zweite ins Ziel und sicherten den Gesamtsieg mit 2922 Punkten vor dem TSV Biberach.
Bei den U 16-Mädchen überraschte im 100m-Sprint
Antonia Eisenmenger mit sehr guten 13,56 Sekunden vor
Leonie Rapp, die 14,52 Sekunden benötigte. Da sich Antonia beim Sprint verletzt hatte, mussten Leonie Rapp und
Jessica Wagner beim Weitsprung in die Bresche springen. Mit guten 4.07m bzw. 4,14m lösten sie diese Aufgabe ausgezeichnet. In der dritten Disziplin, dem Kugelstoßen, überzeugte Mittelstrecklerin
Alexa-Lara Simon mit einer Steigerung auf 7,79m vor Jessica Wagner, die 7,40m stieß. Nachdem die 4x100m-Staffel in der Besetzung
Belschner, Rapp, Simon und Wagner gute 55,63 Sekunden erreicht hatte, mussten
Julia Belschner und Alexa-Lara Simon zum Abschluss über 800m antreten. Um den Vorsprung, den die Startgemeinschaft Brackenheim/Biberach noch hatte, aufzuholen, war ein Doppelsieg mit möglichst viel Vorsprung nötig. Julia Belschner machte auch von Anfang an Druck und siegte souverän in 2.34.36 Minuten vor Alexa-Lara Simon in 2.39.69. Durch diesen Doppelsieg schoben sich die Hallerinnen an den Unterländerinnen noch vorbei und gewannen den Pokal mit sehr guten 4552 Punkten, 700 Punkte mehr als der letztjährige Sieger.