Impressionen

Trainingszeiten

Jetzt Mitglied werden!

Laden Sie sich hier das Anmeldeformular herunter.

Süddeutsche Junioren

Am Ende des zweiten Wettkampftages konnten die TSG-ler in Heilbronn doch noch jubeln. Astrid Beerlage gwinnt über 1500 Silber, Marius Hepp schafft die Quali für die Deutschen und zum Abschluss gewinnt die 4x400m Staffel mit Fabian Schreier und Christian Döring ebenfalls Silber.

Dagegen hatte der Samstag für die Athleten der TSG mit Enttäuschungen begonnen. Fabian Schreier musste krankheitsbedingt den Tag im Bett verbringen, statt auf der Tartanbahn sein gute Form unter Beweis stellen zu können. Die Chance auf das Finale und auch den Angriff auf die Bestzeit war damit weg. Die etwa einstündige Gewitter-Unterbrechung trug dann auch nicht dazu bei, die Stimmung zu heben. Ebenso wenig wie das 800m-Rennen von Astrid Beerlage. Schon nach 200 Metern kam sie nach einem Rempler in der Kurve etwas aus dem Tritt und verlor dann bei einer kleinen Tempoverschärfung den Anschluss an das spätere siegreiche Trio. Der Michelfelderin fehlte die Kraft die Lücke zu schließen und mit 2.14,14 Minuten wurde sie am Ende Vierte. Christian Döring, ebenfalls über 800m am Start, wollte im Vorlauf die Qualifikation für die Deutschen Junioren unterbieten. Im Verlauf der ersten 600 Meter lief er eher zurückhalten im Läuferfeld, eher er 150 Meter vor Schluss eine starken Schlussspurt ansetzte. Mit 1.54,10 Sekunden gewann er den Vorlauf, verpasste aber die Norm um eine Zehntel Sekunde. Am Sonntag im Finale fehlte dem Steinbacher aber dann die Kraft zu einem zweiten schnellen Rennen. Schon nach der ersten Runde war am Ende des Feldes und an eine Tempoverschärfung war nicht zu denken. Daher versuchte er sich für die Staffel zu schonen und lief nach 1.57,57 Minuten als Zehnter ins Ziel. Der erste Lichtblick aus Sicht der TSG war dann das Finale über 1500 Meter bei den Juniorinnen. Beerlage konnte hier von Beginn in aussichtsreicher Position laufen und schaltete sich mit anderen Läuferinnen selbst in die Führungsarbeit ein. Erst 200 Meter vor dem Ziel setzte dann die favorisierte Elena Burkhart sich vom Feld ab. Dem Angriff von Felizitas Müller, die am Vortag über 800 Meter noch deutlich vor Beerlage lag, konnte die Studentin dann aber gut kontern und sich selber mit Silber und einer Zeit von 4.34,96 Minuten belohnen. Trainer Erich Quenzer kommentierte nach dem Rennen: „Das war bei dem Wind ein gutes Rennen, nicht und saft- und kraftlos wie gestern.“ Ebenfalls über 1500 Meter trat Marius Hepp an. Der A-Jugendliche wollte das Junioren-Rennen als letzte Chance nutzen, die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu unterbieten. Im zweiten und schwächeren der beiden Zeitendläufe mit insgesamt 21 Startern musste er dafür hart arbeiten. Bei einer 1.000m-Durchgangszeit von 2.45 Minuten ergriff er selbst die Initiative und konnte dann im Alleingang eine Endzeit von 4.03,58 Minuten erlaufen. Damit war die Norm für die DM deutlich unterboten und im Gesamtklassement sogar noch Rang Zwölf erreicht. Die abschließende 4x400 Meter Staffel der Junioren war mangels weiterer Konkurrenten von Beginn ein Zweikampf der Staffel aus Sindelfingen und dem Quartett der Startgemeinschaft Heilbronn-Neckarsulm-Hall. In den ersten Runden liefen beide Staffeln nahezu gleich schnell, allein die Wechsel der Sindelfinger waren besser. Der wieder genesene Schreier konnte sich mit einem sehr guten ersten Kurvenlauf dann an die Spitze setzen, seinen direkten Konkurrenten Alexander Korn aber nicht abschütteln. Die guten handgestoppten 49,3 Sekunden des Hallers reichten also nicht Schlussläufer Döring ganz nach vorne zu bringen. Auch dieser Wechsel war nicht perfekt, so dass der TSG-Schlussläufer gleich einige Meter hinter dem Sindelfinger Fabian Slezak zurücklag. Mit der Endzeit von 3.21,90 Minuten konnte die Staffel aber erneut die Norm für die Junioren-DM deutlich unterbieten. Wenn in drei Wochen in Kandel alle vier Starter gesund und ausgeruht antreten, kann dort eine bessere Zeit erwartet werden.