Impressionen

Trainingszeiten

Jetzt Mitglied werden!

Laden Sie sich hier das Anmeldeformular herunter.

BW-Senioren und württembergische Schülerinnen

Zweimal Bronze über 3000m bei den Senioren durch Bernhard Beerlage und Christoph Geißler, Platz sechs über 800m durch Alexa.Lara Simon bei den Schülerinnen, dies ist die Kurzbilanz der Landesmeisterschaften im Sindelfinger Glasplast.


Aus dem geplanten Doppelstart der beiden TSG-Schülerinnen Julia Belschner und Alexa-Lara Simon bei den württembergischen Schülermeisterschaften wurde nichts, da Belschner eine Verletzung an der Hand auskurieren muss. So war Simon die einzige Haller Starterin bei den Schülerinnen. Im schnelleren von zwei Zeitendläufen eingeteilt machte sie ihre Sache gut. Das hohe Tempo der Favoritinnen konnte sie von Beginn an nicht mitgehen. Sie rollte das Feld in ihrem Lauf aber von hinten auf und durfte mit 2.36,53 Minuten nach der Endabrechnung als Sechste zur Siegerehrung.
Die Siegerehrung verpassten zwar Bernhard Beerlage und Christoph Geißler, die Medaillenränge aber nicht. Nachdem ihr gemeinsamer 3000m-Lauf mit insgesamt 23 Teilnehmern schon mit einer dreiviertel Stunde Verspätung gestartet worden war, lag auch über eine Stunde nach dem Lauf noch kein Ergebnis vor. Auch der Lauf selber begann eher chaotisch. Auf der engen 200m-Rundenbahn im Glaspalast hatten die Beiden direkt nach dem Start, der in vier Reihen hintereinander durchgeführt wurde die Rempeleien zu überstehen, bis sich nach Runde Eins die Läufer wie auf einer Perlenschnur sortiert hatten. Die folgenden 14 Runden waren dann weniger spektakulär, ganz vorne wurde ein hohes Tempo angeschlagen, so dass es zu mehreren Überrunden kam. Beerlage und Geißler zogen davon unbeirrt ihre Bahn und kamen als 13. und 16. ins Ziel. Was aber die 10.25,45 Minuten für Beerlage und 10.35,56 für Geißler, der sein erstes Hallenrennen im Trikot der TSG lief, außer persönlicher Bestzeit bedeuteten, wurden den beiden erst daheim klar, als sie die im Internet veröffentlichten Ergebnislisten lasen. Mit jeweils Bronze in der Altersklasse M45 bzw. M40 waren sie sehr zufrieden.
Schon am Vortag beim Sindelfinger Hallenmeeting konnte Fabian Schreier, in diesem Jahr in der männlichen Hauptklasse, mit 23,16 Sekunden über 200m eine ordentliche Leistung abliefern. Er blieb als zweiter in seinem Zeitlauf nur knapp über seiner Freiluftbestzeit aus dem Vorjahr und wurde in der internationalen Konkurrenz von insgesamt 27 Startern Zehnter. Über 800m unterbot Marius Hepp die Zwei-Minutengrenze. Mit 1.59,79 Minuten wurde er in der U20 knapp geschlagen. Wie auf dem letzten Bild in der Galerie von Markus Herkert zu erkennen, belegte er hinter Robin Föll den zweiten Platz.