Impressionen

Trainingszeiten

Jetzt Mitglied werden!

Laden Sie sich hier das Anmeldeformular herunter.

Höhen und Tiefen im TSG-Leichtathletik-Jahr 2011

Nach dem in den letzten beiden Jahren die Leichtathleten der TSG Schwäbisch Hall jeweils mit dem Gewinn der Langstaffeln bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend von sich reden machten, war es 2011 der Titel Deutsche Hochschulmeisterin von Astrid Beerlage über 800 Meter in der Halle. Aber insbesondere bei den letztjährigen Staffel-Meistern schmerzten die verletzungsbedingten Ausfälle von Florian Bader und Timo Trakis.

Trotz alledem kann sich die Saisonbilanz der TSG-ler sehen lassen. Bei den offiziellen Verbandsmeisterschaften ab Landesmeisterschaften aufwärts gewannen zehn Athleten insgesamt 24 Medaillen. Am erfolgreichsten war dabei Astrid Beerlage, die seit zwei Jahren in Tübingen Medizin studiert. Sie gewann neben der angesprochenen Deutschen Hochschulmeisterschaft im Einzel auch mit der 4x400m-Staffel der Startgemeinschaft Gomaringen-Schwäbisch Hall bei den Deutschen Meisterschaften eine Medaille und zwar bei den Junioren-DM in Bremen die Bronzemedaille. Ein Titel bei den Süddeutschen, drei Gold-, und jeweils eine Silber und Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften komplettieren die Medaillenbilanz der Michelfelderin, die seit diesem Jahr nicht mehr in der Jugendklasse startet. Erwähnenswert ist noch der württembergische Rekord sowie Platz eins der deutschen Juniorinnen-Rangliste über 3x800m. Seit drei Jahren ist die Staffel der Startgemeinschaft in Baden-Württemberg ungeschlagen. Ganz nebenbei war Beerlage nach dem Ende der Bahnsaison auch noch Mitglied der Weltrekord-Mannschaft beim 24-StundenStaffellauf in Uhingen.
Wegen mehrerer verletzungsbedingter Trainings- und Wettkampfpause konnte der C-Kader-Athlet Florian Bader in diesem Jahr nur bei den Süddeutschen Meisterschaften richtig angreifen und errang dort die Bronzemedaille. Ab dem kommenden Jahr wird Bader wegen des Studiums von Schwäbisch Hall zum VfL Sindelfingen wechseln. Wegen ihres Wohnortwechsels wird auch Pia Bülau, die als B-Jugendliche die schnellste Frau im Kreis Schwäbisch Hall in den Sprintdisziplinen war, die TSG verlassen. Dies gilt auch für Timo Trakis und Hannes Schray.
Erhalten bleibt der TSG aber der schnellste Sprinter dieses Jahres im Kreis, nämlich Christian Döring. Bemerkenswert ist diese Sprintfähigkeit, da Döring eigentlich Mittelstreckler ist und Süddeutscher Meister über 800m wurde. Bei Landesmeisterschaften gewann er zudem je eine Gold und Silber sowie zwei Bronzemedaillen. Außerdem konnte der Steinbacher sowohl in der Halle als auch im Freien bei der DM über 800m in der A-Jugend ins Finale laufen und erreichte dort den fünften bzw. sechsten Platz. Auch im Bereich der männlichen Jugend konnten die TSG-Läufer mit den Staffeln in der Startgemeinschaft mit Neckarsulm und Heilbronn wieder Erfolge feiern. Sie wurden Landesmeister über 4x400m und in der Olympischen Staffel mit Fabian Schreier, Marius Hepp und Christian Döring. Die 4x400m Staffel qualifizierte sich bei den Deutschen Meisterschaften als einzige Staffel aus Baden-Württemberg fürs Finale und erreichte dort den sechsten Platz.
Ein weiteres Beispiel der Kontinuität war der Landesmeistertitel von Christina Woltmann im Waldlauf.
Neben den Erfolgen im Bereich der Jugend und Aktiven konnten auch in den Schülerklassen einige Talente auf sich aufmerksam machen. Zu erwähnen sind hier besonders die dreizehnjährige Alexa-Lara Simon, die in den vergangenen Tagen die Nominierung für den Landeskader erhielt, und der erst elfjährige Kai Schalajko, der in der Kreisbestenliste sieben Mal auf Platz eins geführt wird, unter anderem in der 4x50m Staffel zusammen mit Stefan Döring, Philipp-Jona Eisenmenger und Jan Geissler.
Schließlich machten die Läufer der TSG auch im Straßenlauf 2011 wieder von sich reden. Seine Ausnahmestellung in der Region untermauerte Johannes Weingärtner. Neben zahlreichen Siegen bei den Volksläufen steht er über 10 Kilometer und im Halbmarathon in der Kreisbestenliste auf Platz eins. Daneben konnten auch der neue Abteilungsleiter Florian Schäfer, Jonas Mager und Dennis Weikum sich in den Siegerlisten der Region auf Platz Eins eintragen.